FRAGOLE e TEMPESTA

Beginn: 27 Okt. 2023 - 20:00 Uhr
Ende: 27 Okt. 2023 - 22:30 Uhr
Wo: Rothenbaumchaussee 97, Hamburg

FRAGOLE e TEMPESTA

frei übersetzt: Die stürmischen Erdbeeren

Im Jahr 2014 entstand am Bologneser Apennin „Fragole e Tempesta“, ein Kulturprojekt, konzipiert von Giulia Betti und Giorgio Spanos, gewidmet der Musik, dem Tanz und lokalen Volkstraditionen.
Giulia und Giorgio lieben Musik, Kunst und Tanz sowie Natur und Berge. Um diesen Leidenschaften nachzugehen, verließen sie ihre Geburtsstadt Stadt Bologna und zogen nach Campaduno, einem kleinen Dorf im Bologneser Apennin, umgeben von den Wäldern des Savena-Tals. Hier suchten sie nach den Herkunftsorten der Musik und Tänze der Emilianischen und Romagnoler Berge, spürten alte lokale Traditionen, Musikinstrumente, Erzählungen und Bräuche auf, die sich auf die Jahreszeiten und das Land beziehen.

Beide Musiker sind Multi-Instrumentalisten: Giulia spielt Gitarre und diatonisches Akkordeon. Giorgio spielt Violine, Flöte, Gitarre und die Piva. Die Geige ist das Hauptinstrument des Apennins – das Bergrepertoire verlangt eine besondere Spieltechnik um den archaischen Klang zu erzeugen, der eng mit den Tanzbewegungen verbunden ist. Die Piva ist ein Dudelsack, der zwischen den Apenninen von Reggio und Parma wiederentdeckt wurde. Dank fähiger Lautenmacher wurde dies schlecht erhaltene Instrument originalgetreu nachgebaut und so vor dem Aussterben gerettet.


Den wichtigsten Teil des musikalischen Angebots bilden die Repertoires alter Tänze aus dem emilianischen und romagnolischen Apennin. Das Konzert wird mit einigen Stücken aus dem europäischen Balfolk-Repertoire bereichert.

Giulia Betti – Gitarre und diatonisches Akkordeon
Giorgio Spanos – Violine, Flöte, Gitarre und Piva

Websites:
http://fragoleetempesta.altervista.org/ pagina facebook
https://www.facebook.com/fragole.tempesta pagina instagram
https://www.instagram.com/fragole.tempesta/ youtube
https://www.youtube.com/@fragoleetempesta

In Zusammenarbeit mit:

(Eintritt frei – Spenden willkommen)

< Zurück zur Event-Liste
© 2025 pro linguis Der Sprachenclub e.V.  |